Kongress 2025
KI – der GameChanger in der Steuerberatung
15. Mai 2025
@ Design Offices, Leipzig
Der Kongress „Wandel der Arbeitswelt“ findet in der inspirierenden Location der Design Offices Leipzig statt.
Freuen Sie sich auf inspirierende Ein- und Aussichten sowie auf einen Energietransfer durch Begegnungen und Gespräche mit Visionären der Steuerberaterbranche.
Veranstaltungsort
Augustusplatz 1-4, 04109 Leipzig
Kontakt zum Veranstalter
Steuerberaterkammer Sachsen
E-Mail: kammer@sbk-sachsen.de
Telefon: 0341 56336-0
Location
Mitten im pulsierenden Stadtzentrum entstanden im historischen Gebäude der „Alten Hauptpost“ Arbeitslandschaften im New-Work-Style. Hier lässt es sich hervorragend arbeiten und hier bieten multifunktionale Raumkonzepte die ideale Atmosphäre für Konferenzen und Meetings.
Jetzt den Standort virtuell entdecken
Referentinnen und Referenten
Stefan Groß
Keynote
Stefan Groß
KeynoteStefan Groß ist Steuerberater, Certified Information Systems Auditor und Partner der Kanzlei Peters, Schönberger & Partner in München. Er berät vornehmlich an der Schnittstelle Steuerrecht und IT sowie rund um das Thema Tax Technologie und KI im Steuerbereich. Er ist ehrenamtlich als Vorstand beim Institut für Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt) sowie als Vorstand des Verbandes elektronische Rechnung (VeR) tätig. Dazu ist er Mitglied in den Fachausschüssen IT (FAIT) sowie Digital Advisory (FADA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW), Chefredakteur der Fachzeitschrift REthinking: Tax und Gründer und Herausgeber von TAXPUNK.
Barbara Liebermeister
Denkwerkstatt 1
Barbara Liebermeister
Denkwerkstatt 1Barbara Liebermeister ist eine renommierte deutsche Expertin für Leadership im digitalen Zeitalter. Ihre umfassende Erfahrung in Wirtschaft und Management, kombiniert mit wirtschaftswissenschaftlicher und akademischer Expertise im Bereich der Neurowissenschaften, macht sie zu einer führenden Autorität in den Bereichen Leadership, New Learning und New Work. Zudem engagiert sich die branchenübergreifende Beraterin als Dozentin und Mentorin an Hochschulen und ist Autorin mehrerer Bücher.
Carsten Schulz
Denkwerkstatt 2
Carsten Schulz
Denkwerkstatt 2Carsten Schulz ist Steuerberater und Fachberater für Controlling & Finanzwirtschaft. Er engagiert sich erfolgreich als Geschäftsführender Partner der Firma HSP STEUER und als Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer Niedersachsen. Die Liste seiner Funktionen gestaltet sich ebenso umfangreich wie das Portfolio seiner Tätigkeitsschwerpunkte. So bekleidet er dank seiner Expertise im Digitalisierungsbereich Positionen in verschiedenen Fachgremien der Berufsorganisationen und versteht es, den Technologietransfer effizient in die Steuerberatung zu fokussieren.
Ablauf
09:00 Uhr: Einlass inkl. Begrüßungskaffe
09:30 Uhr: "GameChanger in der Steuerberatung"
Impulsvortrag von Stefan Groß
10:45 Uhr: Kaffeepause und ImpulsLabs
Weitere Infos folgen in Kürze.
11:45 Uhr: Denkwerkstatt 1 und 2
- Barbara Liebermeister: Alpha Intelligence und die Zukunft der Führung. Wie wir mit Unsicherheiten erfolgreich umgehen.
- Carsten Schulz: Kanzleientwicklung - Digitalisierung, Automatisierung und der notwendige kulturelle Wandel
12:45 Uhr: Mittagspause
13:45 Uhr: Denkwerkstatt 1 und 2
14:45 Uhr: Kaffeepause und ImpulsLabs
15:45 Uhr: Pulse of the Day
Zusammenkommen aller Teilnehmer und kurze Zusammenfassung des Tages
16:30-18:00 Uhr: Snackworking
Ausklang des Kongresstages mit Networking und Snacks
18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die Inhalte werden laufend aktualisiert und weitere Infos folgen in Kürze.
Keynote
Die KI macht den Menschen nicht überflüssig, jedoch bildet sie den Ausgangspunkt für eine Neudefinition der Mensch-Maschine-Beziehung.
So findet derzeit eine Verschiebung von Aufgaben zwischen Mensch und Maschine statt, was zugleich das Anforderungsprofil an den Mitarbeiter von morgen beeinflusst.
Sind in vielen Fällen repetitive Tätigkeiten heute noch Teil der menschlichen Stellenbeschreibung, werden diese zunehmend vom digitalen Kollegen übernommen.
Ob Algorithmen, Bots oder Machine Learning, die Automatisierung ist hier klar auf dem Vormarsch und der Mensch wird dabei zunehmend zum Zuschauer oder Kontrolleur des Geschehens.
Wird er damit entbehrlich? Weit gefehlt. Gefragt sind jedoch neue Fähigkeiten. Dabei ist die Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter von zentraler Bedeutung. Gefordert sind lebenslanges Lernen, Offenheit und eine Portion Neugier.
Denkwerkstatt
1. Alpha Intelligence und die Zukunft der Führung. Wie wir mit Unsicherheiten erfolgreich umgehen.
Im Vortrag von Barbara Liebermeister tauchen Sie ein in die Welt der Alpha Intelligence und erfahren, warum herkömmliche Kompetenzen bald nicht mehr ausreichen werden. Sie lernen, wie Ambiguitätstoleranz – die Fähigkeit, in Unsicherheit ruhig und klar zu agieren – zur zentralen Stärke von Führungskräften wird. Mit neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und konkreten Beispielen aus der KI-Welt zeigt sie Ihnen, wie Sie als Führungskraft das Ruder auch in den stürmischsten Zeiten fest in der Hand behalten und die Zukunft der Arbeitswelt erfolgreich gestalten.
2. Kanzleientwicklung - Digitalisierung, Automatisierung und der notwendige kulturelle Wandel
Carsten Schulz präsentiert die adaptierbare Projektidee "smartKANZLEI", eine umfassende Transformation für Steuerkanzleien. Ziel ist es, durch Digitalisierung, Automatisierung und kulturellen Wandel zukunftssichere Kanzleien zu schaffen. Steigende Anforderungen an Steuerkanzleien führen dazu, dass traditionelle Modelle an ihre Grenzen stoßen. Manuelle Prozesse, überlastete Mitarbeiter und wachsende Mandantenerwartungen erfordern ein Umdenken.
* zzgl. Mehrwertsteuer